Die Kurapotheke in Kiefersfelden unterstützt Eliminate

Einsatz im Kampf gegen Tetanus Kiwanis stoppt mit dem Projekt ELIMINATE in Partnerschaft mit UNICEF die Ausbreitung von Tetanus bei Müttern und Neugeborenen.

Viele Apotheken beteiligen sich an dieser vorbildlichen Aktion. Kiefersfelden hilft auch mit. Die Kur-Apotheke in Kiefersfelden mit Apothekerin Dr. Marion Bensch-Ohnrich und ihr Team unterstützen dieses Projekt. Mit dem Projekt ELIMINATE wird mütterlicher und frühkindlicher Tetanus, der von Bakterien ausgelöst wird und das Nervensystem angreift, durch Immunisierungen eliminiert.

 Mütterlicher und frühkindlicher Tetanus ist auch ein Zeichen von Armut, unzureichender Hygiene und mangelnder Gesundheitsfürsorge. Geplant sind 61 Millionen Immunisierungen in 39 ausgewählten Ländern, in einigen Ländern konnte Tetanus gestoppt werden wie z.B. in Burkina Faso, Elfenbeinküste, Gabun, Ghana, Kamerun, Liberia, Madagaskar, Senegal, Osttimor und Laos. Die Spendengelder werden seitens UNICEF für Impfungen bis in die entlegensten Orte der Welt eingesetzt und registriert, seitens Kiwanis wird gewissenhaft kontrolliert und transparent kommuniziert.

 Gerade in Entwicklungsländern ist der systematische Schutz der Bevölkerung wichtig. Tetanus (Wundstarrkrampf) ist eine schwere Erkrankung des Nervensystems. Der Erreger kommt weltweit vor, und zwar in Erde, Staub, Schmutz sowie menschlichen und tierischen Ausscheidungen. Die Sporen des Erregers gelangen über Wunden in den menschlichen Körper.

 Dank Durchimpfung der Bevölkerung ist die Erkrankung in den Industrienationen sehr selten geworden. Weltweit ist Tetanus aber jedes Jahr für Hunderttausende Todesfälle verantwortlich. Vor allem Neugeborene in Entwicklungsländern sind betroffen, bei denen die Tetanussporen nach der Geburt über die Nabelwunde eindringen. Nach der Injektion produziert der menschliche Körper Abwehrstoffe (sog. Antikörper) gegen das Bakteriengift, es kommt also zu einer aktiven Immunisierung.

v.l.n.r.: Georg Fongern, Past-President Kiwanis Club Kufstein und Hr. Hackl von der KurApotheke Kiefersfelden